top of page
Farbige Theater Lichter

UPCOMING
   EVENTS

Sunglasses after dark -  Banner.jpg

Freitag, 20. Juni 2025 

Sunglasses After Dark - Summer Special

Freaks & Friends (Bielefeld) meets Unterwelt (München)

New Dark Cold Synth Wave, Post Punk, Indie, Gothic, Batcave, Minimal, NDW, EBM, Electro,

Beginn 22.00 Uhr

DJ: mr.freeze & kai.ser

Rundlauf Banner neu.jpg

Freitag, 27. Juni 2025 

Beginn: 19.30 Uhr I Eintritt frei

Auf geht´s zum Tischtennis Rundlauf. Schläger gewetzt, Schuhe geputzt, Pulswärmer gewaschen; noch rasch Deo unter die Achsel und gib ihm. Wir rennen um die Platte nach internationalen Regeln
 

Durch die Nacht Banner.jpg

Freitag, 27. Juni 2025 

Durch die Nacht - Songs for whatever

INDIE, ROCK, POP, WAVE, ELECTRO, POSTPUNK

Beginn 22.00 Uhr

DJane: Anja

Comedy Night OWL Banner.jpg

Samstag, 05. Juli 2025 

Comedy Night 

Einlass: 19.00 Uhr - Beginn 19.30 Uhr

Comedy Night 
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Tickets: 10,90 € zzgl. VVK - Gebühr unter:
https://www.eventim-light.com/de/a/66b69a285f95d22f84dd4dd2/e/683e3761953bfc2f71f541e0 
Abendkasse: 15,00 €

 

Hier wird authentische Stand-Up Comedy geboten. Jede Show ist einzigartig, wo mehrere Newcomer und Stand-up-Profis Euch ihre neuen Jokes vorstellen oder bereits bestehende Nummern spielen.
Freut Euch auf einen unvergesslichen Abend in der Cantine Bielefeld.
Mehr Infos auf Instagram: @comedyclubowl 
Website: https://comedyclubowl.my.canva.site/website 

Rage against the 80s Banner.jpg

Samstag, 05. Juli 2025 

Rage Against The 80s - 80s vs. 90s

Rock, Grunge, Brit Pop, Hip Hop, Pop & Wave

Beginn 22.00 Uhr

DJs: mr. freeze & Slin

Synth Invasion.jpg

Samstag, 12. Juli 2025 

Synth Invasion - From Synthwave to Future Pop

Beginn 22.00 Uhr

DJs: KAI.SER & Kliklak

KONZERTVORSCHAU:

psyche banner 2025.jpg
 

Samstag, 28.06.2025

Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Tickets: 25,00 € zzgl. VVK - Gebühr unter:
https://www.eventim-ight.com/.../e/67912d5938f6d6656051338c
Abendkasse: 33,00 €

Neben der lebenden Legende Psyche freuen wir uns auf die derzeit angesagtesten elektronischen Newcomer - [D] Cyte - aus Bielefeld.

Und - last but not least - konnten wir DJ Michelle für eine fette Aftershow Party gewinnen.
Der Eintritt für die Aftershow Party mit DJ Michelle beträgt 8,00 €.
Die Aftershowparty wird gegen 22.30 Uhr starten.

Psyche stehen seit ihrer Gründung 1982 in Kanada für treibenden synthetischen Sound, der besonders in der Frühphase auch von EBM/Industrial-Elementen durchsetzt war. Spätere Releases wiesen verstärkt Einflüsse aus Minimal Wave und Synth Pop auf, bei denen persönliche und emotionale Texte mit dunklen Beats und atmosphärischen Klanglandschaften kombiniert wurden. So hat die Band um Frontmann Darrin Huss in den 40 Jahren ihres Bestehens quasi jede Facette des Independent Electro Genres geprägt und abgedeckt. Davon zeugen auch unzählige Hits wie „The Brain Collapses“, „Unveiling The Secret“, „The Saint Became A Lush“, „Eternal“ und „Misery“, die fester Bestandteil in vielen DJ Sets sind…

„Außergewöhnliche Menschen bringen Einzigartiges hervor. Auch und vor allem in der Musik“. Und einzigartig ist die Mischung bei [D]Cyte allemal: Synthie-Pop im Stile der Achtziger, mit weiblichem Leadgesang und ausdrucksstarker Soul-Stimme!
Gegründet während der Coronazeit haben die Bielefelder Mary, Colley und Thomas alle drei schon vorher in verschiedenen Bands gewirkt und bringen reichlich Bühnen- und Studioerfahrung mit. Tanzbar müssen die Songs sein, dazu eingängig und vor allem ohrwurmverdächtig.
Letzteres titelte auch der Sonic Seducer in der Märzausgabe von 2024 über den Song „Beyond“. Hat [D]Cyte doch mit dem Stück den „Battle of the Bands“ gewonnen. Und das laut Redaktion mit „erheblichem Vorsprung“!
Mittlerweile sind [D]Cyte schon mit einem halben Dutzend Songs bei allen gängigen Streaming-Diensten vertreten und freuen sich, diese u.a. bei Ihrem Live-Programm präsentieren zu dürfen.

Im Anschluss an das Live Konzert findet die Aftershow Party mit DJ Michelle statt. Heftig getanzt wird zu Synthpop, Dark Wave, Gothic und Classix.

Butterwegge - Banner.jpg
 

Butterwegge Solo
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Tickets: 15,00 € zzgl. VVK - Gebühr unter: https://www.eventim-light.com/.../e/68146f2bcc10cf2dd5f3141b

Abendkasse: 22,00 €

 

Butterwegge Solo könnte man auch eine „musikalische LaberLesung“ nennen. Da wird natürlich musiziert, hauptsächlich aus eigener Feder, durchaus gibt es aber auch ab und an mal Anleihen bei anderen, vorzugsweise deutschsprachigen Künstler*innen.

Es wird getratscht, geplaudert und erzählt. Kleinere Ausflüge in Ausschnitte aus butterweggschen Kurzgeschichten gibt es auch und Geschichten aus Tourbussen, vom Tresen, Ausnüchterungszellen, von Rausch und Punkrock.

Aus der Presse entnahm man unlängst die Lobhudelei, Butterwegge sei ein moderner Juhncke des Punkrock, was ihm sehr schmeichelt, wie er selbst sagt.

Ein süffsant, trivialer, aber auch intelligent ernster, mit einer gehörigen Portion Selbstverarsche gespickter Abend, bei dem sehr gern getrunken werden darf. Butterwegge trinkt in jedem Fall.

„Butterwegge ist geradlinig, aussagekräftig, emotional und vor allem trotz teils heftiger Themen mit sehr großem Spaßfaktor versehen.“ (OX magazine)

„Ein Singer-/Songwriter mit Comedy Qualitäten. Mit herzerwärmenden Songs und verschmitztem Humor bringt er etwas Kultur in die graue Stadt.“ (Underdog Fanzine)

Im Anschluss findet die "On The Other Side" - Party statt. Für Konzertbesucher ist der Eintritt frei.

Body Electric Banner.jpg
 

Body Electric Festival

Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Tickets: 28,50 € zzgl. VVK - Gebühr unter:
https://www.eventim-light.com/.../e/68123840cc10cf2dd5f3020f
Abendkasse: 35,00 €

Herzlich Willkommen zu unserem ersten Body Electric Festival.

Mit den Mistress Of Jersey aus Belgien und Curtis aus den Niederlanden haben wir zwei großartige Tribute Bands eingeladen, die den Sound zweier Kultbands originalgetreu in die Gegenwart transportieren.

​

Wir laden Euch ein zu einer musikalischen Zeitreise in die frühen 80er Jahre. In die Anfänge des Post Punk und des Gothic Rock.

​

The Mistress of Jersey aus Belgien klingen wie die Sisters Of Mercy in einer dunstigen Nacht im Jahr 1984. Machen Euch bereit für all die düsteren Hits wie „Marian“, „Floorshow“, „Alice“ und vieles MEHR!

Weltweit gelten The Sisters of Mercy als einer der bekanntesten und wichtigsten Vertreter des Gothic Rock. Vor allem das Frühwerk bis hin zum Debütalbum First and Last and Always wird von der Presse häufig mit Bezug zu dieser Musikrichtung erwähnt. Allerdings distanzieren sich The Sisters of Mercy von der heute als Gothic bezeichneten Musik und der zugehörigen Goth-Bewegung. (Quelle: Wikipedia)

Die Herkunft Bandname geht wahlweise zurück auf einen Song von Leonard Cohen, auf ehrwürdige Nonnen oder auf Prostituierte. Ein Teil Punk, ein Teil Psychedelic, ein Teil Industrial, ein Teil David Bowie und ein paar zusätzliche Beigaben aus weiteren Genres waren nötig um Anfang der 80er einen komplett neuen Stil zu schaffen. Zusammen mit Bands wie Bauhaus, Joy Division, Red Lorry Yellow Lorry oder The Cure bildeten die Gnadenschwestern ein stabiles Grundgerüst, auf dem Generationen von Musiker*innen aufbauen konnten. (Quelle: Krachschwarz)

​

Die niederländische Band Curtis ist eine der führenden Tribute-Bands von Joy Division, die den dunklen, tiefen Sound der Band weiterleben lassen.

Joy Division gründeten sich in den späten 1970er-Jahren und lösten sich im Mai 1980 nach dem Selbstmord des Frontsängers Ian Curtis offiziell auf und die verbliebenen Mitglieder, Peter Hook und Bernard Summer, erlangten als New Order ebenfalls Kultstatus.
Der Einfluss von Joy Division reicht bis in die Gegenwart und der düstere, morbide Sound hat bislang unzählige zeitgenössische Bands wie Arcade Fire, The Editors, Interpol, The National und viele mehr inspiriert.

Sie werden als die Pioniere der Post-Punk-Bewegung der späten 1970er- und frühen 1980er-Jahre gesehen.

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page